Körpersprache und Re-Acting
Universelle Gesichtsausdrücke, Mikroexpressionen und unbewusste Körperhaltungen von Patienten
wahrnehmen, verstehen und therapeutisch nutzen
Kurstyp:
1 Tag, Theorie-Praxis Seminar
Zielgruppe: geeignet für Berufsanfänger*innen und erfahrene Therapeut*innen
Kenntnisse in Körpersprache und ihre therapeutische Einbeziehung in den therapeutischen Prozess sind außerordentlich zielführend und verkürzen die Therapiedauer.
Aktive unmittelbare Interventionen (= Re-Acting) auf körpersprachliche unbewusste Reaktionen des Patienten reduzieren ein „Aneinander-Vorbeireden“ und unterstützen den Aufbau einer vertrauensvollen und authentischen Patient-Therapeutenbeziehung. Korrekte Deutungen von Mimik und Körpersprache lösen psychodynamisch keinen Widerstand aus. Sie sind hilfreich in der Aufdeckung von Konfliktpotential und verraten, wo individuelle Ressourcen der Patient*innen liegen, die therapeutisch genutzt werden können. Sie erlernen das Erkennen universaler Gesichtsausdrücke und die Interpretation von Körperhaltungen in Bezug auf therapeutische Prozesse. Ein Training, dass einfach Laune macht!
Einsatz: Re-Acting
- Erkennen und Benennen von Widerständen, Motiven und Ressourcen
besonders hilfreich bei: - ausländischen Patienten
- dolmetschervermittelten Gesprächen
- Familientherapie
Termine, Veranstaltungsort
Buchbar als
- vor-Ort Training
- Inhouse-Veranstaltung für Praxisteams
- Schulen (Pädagogischer Tag)